Elternabend der Klassen 7 zur Gewaltprävention 2019

Herr Winter vom Polizeirevier Essligen führte mit den siebten Klassen der Realschule Reichenbach zwei Module zur Gewaltprävention durch. Die Schüler und Schülerinnen haben dabei sehr anschaulich und praktisch erlebt, wie sie sich und andere vor körperlicher und seelischer Gewalt schützen können.

Laut Herrn Winter ist die Präventionsarbeit doppelt so wertvoll, wenn die Eltern informiert sind. Daher fand am Mittwoch, 6. Februar, ein kurzweiliger Informationsabend mit vielen wichtigen praktischen Tipps statt.

Um Kinder und Jugendliche vor Gewalt zu schützen ist es wichtig, dass sie ein gesundes Selbstbewusstsein und ein gutes Selbstwertgefühl aufbauen. Dazu gehört auch eine selbstbewusste Körperhaltung. Erreicht werden kann dies, indem Kinder eigene Stärken kennenlernen und diese auch anerkannt werden.

Außerdem ist die Schulung des Unterbewusstseins bei Kindern und Jugendlichen extrem wichtig, da das Unterbewusstsein unser Verhalten steuert. Ballerspiele, Gewaltvideos oder gewaltverherrlichende Liedtexte prägen das Unterbewusstsein der Jugendlichen negativ.

Eine offensichtliche Gefahr für die Seele der Kinder und Jugendlichen entsteht auch durch Mobbing, Beleidigungen, diffamierende Videos, dem Ausschließen aus Gruppen und durch das Verbreiten von Fake-Nachrichten. Dies kann die Kinder und Jugendlichen sowohl im realen Leben als auch über soziale Medien treffen.

Für ein gesundes, unbeschwertes und sorgenfreies Leben ist es aber sehr wichtig, die Seele der Kinder mit guten Inhalten zu füllen.

Herr Winter appelliert an die Eltern, nie den Gesprächsfaden zu ihren Kindern abreißen zu lassen, um mögliche Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen. Gleichzeitig bietet er die Hilfe der Polizei an.

Herr Winter vom Polizeirevier Essligen ist Jugendsachbearbeiter und darf bei Fragen gerne kontaktiert werden.