Am Ende der Klasse 6 müssen die Schülerinnen und Schüler eines der Wahlpflichtfächer

 
  • Technik

  • Mensch und Umwelt

  • Französisch 

     

wählen.

Dieses Fach wird zu einem weiteren Hauptfach. In der zehnten Klasse wir in diesem Wahlpflichtfach eine fachinterne Überprüfung durchgeführt, die zu einem Drittel zur Jahresleistung zählt.

 
 
 

Das Wahlpflichtfach Technik

 

Leitgedanken

  • Eine technische Grundbildung soll durch die Auseinandersetzung mit beispielhaften technischen Inhalten vermittelt werden

  • Die Inhalte des Faches sollen Mädchen und Jungen gleichermaßen ansprechen

  • Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, mit technischen Systemen umzugehen.

  • Sie sollen lernen, ihre beruflichen Fertigkeiten und Fähigkeiten einzuschätzen.

 
 
 

Beispiele aus dem Unterricht (Bereich Arbeit und Produktion):

 

 alt

Hier verleimt ein Schüler sein Regal. Die Fingerzinkung passt exakt.

 
 
 

Beispiele aus dem Unterricht (Bereich Bauen und Wohnen):

 

 alt

Analyse von Bauwerken

 

 

 alt

Anwendung: Experimente zum Brückenbau

 
 

Die Berufsaussichten für die Schülerinnen und Schüler des Faches Technik sind gut.

 

   Bundeskanzlerin Merkel (2006): „Uns fehlen Ingenieure und technische Fachberufe.“

                  

 

  • Der deutschen Wirtschaft fehlt der Nachwuchs – vor allem in den technischen Fächern.

  • Zu viele Abiturienten studieren am Arbeitsmarkt vorbei.

  • In einem rohstoffarmen Land (Deutschland) wird der Wohlstand durch Ingenieure und Naturwissenschaftler, die zukunftsfähige Produkte und Technologien entwickeln, gesichert.

  • Der Standort Deutschland ist gefährdet, weil diese Personengruppe zunehmend fehlt.